Mühlenwehr
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blies — Das Einzugsgebiet der Blies mit ihren wichtigsten NebenflüssenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
EcoPfad Diemel — Planverlauf des Landgraf Carl Kanals um 1710 Der von 1670 bis zu seinem Tod im Jahre 1730 regierende Landgraf Carl von Hessen Kassel veranlasste Anfang des 18. Jahrhunderts die Planung eines Schifffahrtsweges zwischen Weser und Lahn. Ausgangsort… … Deutsch Wikipedia
Eco Pfad Diemel — Planverlauf des Landgraf Carl Kanals um 1710 Der von 1670 bis zu seinem Tod im Jahre 1730 regierende Landgraf Carl von Hessen Kassel veranlasste Anfang des 18. Jahrhunderts die Planung eines Schifffahrtsweges zwischen Weser und Lahn. Ausgangsort… … Deutsch Wikipedia
Landgraf-Carl-Kanal — Planverlauf des Landgraf Carl Kanals um 1710 Der von 1670 bis zu seinem Tod im Jahre 1730 regierende Landgraf Carl von Hessen Kassel veranlasste Anfang des 18. Jahrhunderts die Planung eines Schifffahrtsweges zwischen Weser und Lahn. Ausgangsort… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Paffendorf — Die Liste der Baudenkmäler in Paffendorf enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Bergheim Paffendorf in Nordrhein Westfalen (Stand: April 2010). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Bergheim… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Weilburg — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Böhmisch Sternberg — Český Šternberk … Deutsch Wikipedia
Bützflether Moor — Bützflethermoor ist ein kleiner Ort in Niedersachsen, der zur Stadt Stade gehört. Er ist nur ca. 55 km nordwestlich von Hamburg, Luftlinie nur 38,5km entfernt. Bützflethermoor liegt ca. 4 km westlich von Bützfleth und ist mit 0,3 m unter NN einer … Deutsch Wikipedia
Bützflethermoor — ist eine kleine Ortschaft in Niedersachsen, die zur Stadt Stade gehört. Sie ist etwa 55 km nordwestlich von Hamburg, Luftlinie nur 38,5 km entfernt. Bützflethermoor liegt 4 km westlich von Bützfleth und ist mit 0,3 m unter NN… … Deutsch Wikipedia
Eichpfahl — Ein Mühlpfahl, auch als Sicherpfahl, Malpfahl, Eichpfahl, Wagpfahl, Währpfahl oder Markeur bezeichnet, war ein im Mühlbach eingeschlagener Pfahl, mit dem sich die genehmigte Stauhöhe des Mühlwassers im Mühlweiher kontrollieren ließ.[1],[2],[3] Er … Deutsch Wikipedia